Sympathikustherapie
Sympathikustherapie: Was steckt dahinter?
Die Sympathikustherapie ist eine Therapiemethode, die darauf abzielt, das autonome Nervensystem zu regulieren, insbesondere den Sympathikus. Dieser ist ein Teil des vegetativen Nervensystems und befindet sich links und rechts direkt neben der Wirbelsäule als Grenzstrang, der für die sogenannte „Fight- or- Flight“- Reaktion verantwortlich ist. Diese Reaktion tritt auf, wenn der Körper beispielsweise in eine Stresssituation gerät und sich auf Kampf oder Flucht vorbereitet.
Weisen jedoch Brustwirbel Rotationsblockierungen auf, verdrängen diese den Grenzstrang und verursachen somit eine Dauerreizung des Sympathikus.
So läuft die Behandlung ab
Während der Behandlung wird die übermäßige Aktivierung des Sympathikus reduziert und das parasympathische Nervensystem gestärkt, um eine erhöhte Entspannungsfähigkeit und Stressresistenz zu erreichen. Während einer Behandlung werden alle Wirbelkörper der Brustwirbelsäule auf Fehlrotationen untersucht und anschließend mobilisiert. Zur nachhaltigen Unterstützung werden Akupressursamen appliziert, welche auf betreffende Tenderpoints von Rippen gesetzt werden. Abschließend erfolgt bei Bedarf eine Statikkorrektur.
Wer profitiert von der Therapie?
Diese spezielle Therapieform ist einzig im Umkreis von mehreren Kilometern. Einen hohen Behandlungserfolg versprechen folgende Kriterien: einen chronischen Zustand (Symptome länger als 6 Wochen anhaltend), lokale Begrenzung und eine Verschlechterung in Ruhe.
Mögliche Erkrankungen einer chronischen Grenzstrangirritation sind: Post Zoster Neuralgie, Migräne, Schwindel, Tinnitus, ideopathische Fazialisparese, Morbus Sudeck (CRPS), Karpaltunnelsyndrom, Hand-, Oberarm- und Schulterschmerzen, Rückenschmerzen, Herzrhythmusstörungen in Ruhe ohne klinischen Befund, Sodbrennen und Magenbeschwerden (Gastroskopie ohne Befund), Reizdarm, Knieschmerzen, Restlesslegsyndrom, Wadenkrämpfe und Beckenschmerzen.
Kosten
Jederzeit können kostenfreie Informationsgespräche gebucht werden! Dies kann auch ganz einfach online über Zoom erfolgen.
Sympathikustherapie
(30min – max. 60min)
60 Euro
Empfehlung: mindestens 3 Behandlungen
Termine verschieben?
Bitte beachten Sie, dass bereits vereinbarte Termine mindestens 48h im voraus abgesagt werden müssen. Gegebenenfalls sehe ich mich sonst gezwungen eine Ausfallrechnung in Höhe von 30€ zu berechnen. Ich bitte hierfür um Ihr Verständnis.
Um die Diskretion meiner Kunden zu wahren, bitte ich Sie nicht viel früher als nötig zu Ihrem Termin zu erscheinen. Vielen Dank.